Karneval
   

Home ] Allgemein ] Notarzt ] Misslungen ] Künstlertod ] [ Karneval ] Tatort ] Rechtsanwalt ] Bilanz ] Stunt ] Obdachloser ] Impressum ]

 

"Liebe Komparsen, versucht, eine muntere Karnevalsparty in einer Kneipe in Stuttgart zu erzeugen" - das ist diesmal unser Auftrag. Das Problem liegt im Ort "Stuttgart": Eine Überzahl von Einwohnern steht dem närrischen Treiben fremdelnd gegenüber.

"Hexentanz" heißt der Lokal-Krimi, Folge 249 von "SOKO Stuttgart". Er handelt von Feinden des Karnevals, die sich auch bei unserer Komparsen-Szene in die Feiernden der Kneipe mischen. Auf dem Rücken zweier Darsteller steht "Karneval nein danke", und es gibt böse Gestalten in Sträflings-Kostümen oder schwarz gekleidet mit weißer Maske.

Wer da warum ermordet wird, wurde uns Komparsen nicht erläutert. Wir simulierten mit viel Wucht - also ich fand uns enorm überzeugend - eine muntere Kneipen-Karnevals-Party. Das bleibt unser kurzer Filmbeitrag, und der Rest des Werkes versinkt in der Ferne :-)

Unterseiten hierzu:     Hexentanz      Filmfotos      Hexenfilm

Di, 12. Feb. 2019 14:06    Betreff: Infomail Komparsenrolle - SOKO Stuttgart - Karnevalist

Hallo, hier die Uhrzeit und Infos für den Drehtag, Mittwoch, 13.02.2019: Bitte kommen Sie pünktlich um 14:30 Uhr zur folgenden Adresse:  Treffpunkt Cafe Deli Geißstr. 7  70173 Stuttgart.  Es wird empfohlen mit den Öffentlichen Verkehrsmittel anzureisen.

Sie sind ein "Karnevalist". Bitte bringen Sie Ihr Kostüm mit – die Kostümabteilung wird Sie telefonisch noch kontaktieren um das Kostüm zu besprechen. Maske: Wichtig – bitte kommen Sie gestylt und bereits geschminkt Ihrem Kostüm entsprechend ans Set!

Stellen Sie sich bitte auf längere Wartezeiten/Pausen ein und bringen Sie sich ggf. etwas zum Lesen o.Ä. mit. Getränke werden gestellt, ab einer gewissen Arbeitszeit wird auch Essen gestellt. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Drehtag mit Ihnen. Mit freundlichen Grüßen        Komparserie "SOKO Stuttgart"

SMS an Patricia von der Kostüm-Abteilung am 12.2.2019 spät abends (direkt vor dem Drehtag): "Ich bringe zwei Kostüme mit: Mr. Konfetti, der knallt gut, könnte aber Probleme mit Moiré-Effekt machen, und einen Piraten mit Dreieckshut und bei Bedarf Steampunk-Brille."

Patricia simst am Folgemorgen um 9.30 h zurück: "Prima. Danke."

Oben: Die Kneipe war eng und das Wetter trocken - also wurde eine Betrachtungsstation für das Gedrehte im Freien aufgebaut, und das technische Team saß in Winterkleidung vor dem Bildschirm. In einem Hinterraum der Kneipe muss ein zweiter Bildschirm gestanden haben. Wenige Male kam der Chef-Regisseur irgendwo von hinten und gab Anweisungen. Meistens sahen wir ihn gar nicht - einen Mann mit einem dauernd leuchtenden LED-Kopfband - sondern hatten es mit einem zweiten Regisseur zu tun. Der versuchte im Eiltempo unsere fünfzehn Komparsen-Namen zu lernen :-)

Oben: In diesem Aufzug ist Nicole auch außerhalb des Karnevals zu sehen - wenn sie zu einem Auftritt von Dieter Thomas Kuhn kommt. Seit er ihr ein Poster mit Widmung und eine CD zu ihrem Geburtstag schenkte, ist sie glühender Fan von Dieter.

Oben: "Bist du vom Film, kannst du dich wichtig machen". Entsprechend wurden wichtige Zeilen auf zuvor etwas unauffälligere Wagen geklebt.

Das Catering für Komparsen und vermutlich weiteres "niederes" Personal war zweihundert Meter entfernt aufgebaut. Aber insgesamt lobe ich unsere Verpflegung. Gesellig tranken wir Kaffee und bekamen Kuchen und belegte Brötchen (in dieser Reihenfolge). Links die Kluft von "Ordnungspersonal" wurde von gefühlt zehn Leuten getragen. Bei so einem Filmdreh stehen doch immer wieder erhebliche Werte in der Landschaft herum, und vieles kann kaputt gehen. Im Ergebnis habe ich aber nie eine Schädigung durch Komparsen oder Laufpublikum erlebt.

"Wo ist für den Kaffee mit Zucker der Rühr-Stab?" fragte ich. Der Mann im Catering-Wagen hatte auf diese Frage spürbar gewartet und erklärte mir stolz: "Da rechts unten, Rührer-Hauptquartier, das leuchtet doch ein". Ich stimmte ihm grinsend zu und fotografierte den schrulligen Kasten mit weiteren Rätseln - "Schlüssel" enthält ein Kartenspiel, "Büro" bietet tatsächlich Schreibtisch-Kleinkram.